Anträge für ein Stipendium sind schriftlich unter Verwendung eines Antragsformulars zu stellen. Die erforderlichen Formulare sind im Rektoratssekretariat vorrätig. Sie stehen unter den unten stehenden Links auch zum Download zur Verfügung. Nicht vollständig ausgefüllte Anträge werden nicht bearbeitet.
Dem Antrag muss ein ausführliches Gutachten des Hauptfachlehrers beigelegt werden. Auch dieses Formular steht unten zum Download zur Verfügung. Ohne dieses Gutachten werden Anträge nicht angenommen.
Die Anträge müssen Angaben enthalten zu
- Art der Fördermaßnahme (z.B. Meisterkurs, Wettbewerb), Zeitdauer und Ort
- eine differenzierte Kostenübersicht (z. B. auch die Angabe von Verpflegungsanteilen in einer Pauschale für die Unterbringung, da diese nicht bezuschusst wird)
- eine kurze Darstellung, was sich der Studierende durch die Teilnahme an dem Meisterkurs verspricht
- außerdem muss ein Prospekt mit Informationen über die zu fördernde Maßnahme beigelegt werden, aus dem neben den Gebühren auch ersichtlich ist, wer bei Meisterkursen was unterrichtet bzw. aus dem die Bedeutung eines Wettbewerbs hervorgeht
Anträge sind bei Frau Davidson vor der Veranstaltung im Rektoratssekretariat der Hochschule mit den vollständigen Angaben und Unterlagen abzugeben. Anhänge müssen grundsätzlich vor Beginn der entsprechenden Veranstaltung eingereicht werden. Später eingehende Anträge für diesen Förderzeitraum können nicht mehr berücksichtigt werden.
Pro Person darf pro Kalenderjahr nur 1 Antrag gestellt werden.
Download
Antragsformular Stipendium (pdf)
Formular für Gutachten des Hauptfachlehrers (pdf)